Der Titel sagt eigentlich alles. Hier fühlen wir uns zu Hause, hier sitzen wir zusammen, klönen, diskutieren, haben Spaß und rauchen mit Genuß unsere Pfeife. Alle 6 Wochen kommen wir zu einem Clubtreffen zusammen.
Bei uns ist jeder wichtig; ob Mann oder Frau, alt oder jung, ob Chef oder Lehrling... jeder kann sich einbringen. Wir wollen kein elitärer Zirkel sein, sondern stehen in der langen Tradition der Rauchclubs .
Unser Motto „In Freundschaft einen sehr guten Pfeifen-Tabak aus einer sehr guten Tabak-Pfeife rauchen" ist uns Programm.
In diesem Sinne soll auf unserer Homepage das widergespiegelt werden, was uns wichtig ist: Freundschaft, Pfeife, Tabak.
Die Mitglieder des 1.Kölner Pfeifenclubs erinnern mit ihrem Statement an den internationalen Welt-Pfeifenrauchertag des Jahres und stellen sich mit einem gemeinsamen Bild auf um mit Pfeifenrauchern aus der ganzen Welt auf ein selbstbestimmtes, freies und friedliches Miteinander aufmerksam zu machen. Dabei steht es im Vordergrund den positiven und verbindenden Charakter des Pfeiferauchens als Teil einer Weltanschauung hervor zu heben.
ClubAbende 511 - heute vom 25.01.19 - heute (101 - aktuell PH) |
23.05.2025
11.04.2025
07.03.2025
17.01.2025
13.12.2024
08.11.2024
27.09.2024
23.08.2024
05.07.2024
24.05.2024
12.04.2024
12.04.2024
01.03.2024
05.02.2024
08.12.2023
03.11.2023
22.09.2023
18.08.2023
07.07.2023
26.05.2023
14.04.2023
03.03.2023
20.01.2023
09.12.2022
04.11.2022
23.09.2022
12.08.2022
01.07.2022
20.05.2022
08.04.2022
04.03.2022
21.01.2022
10.12.2021
29.10.2021
18.09.2021
Clubtreffen 525 (115 PH) im Chateau Henri
31.07.2021
Clubtreffen 524 (114 PH) im Chateau Henri
18.09.2020
21.08.2020
06.03.2020
24.01.2020
13.12.2019
08.11.2019
27.09.2019
09.08.2019
05.07.2019
24.05.2019
12.04.2019
08.03.2019
25.01.2019
ClubAbende 462-510 vom 23.08.13.-14.12.18 (52-100 PH)
Zurück zur Übersicht
24.01.2014
Clubabend 466 (56 PH)
(KE) 56. Clubabend des 1. Kölner Pfeifenclubs am 24.01.2014 in der Lounge von Pfeifen-Heinrichs in Köln
Kurt Eggemann, Präsident des 1. Kölner Pfeifenclubs begrüßte Clubmitglieder und Gäste auf das herzlichste und wünschte den Anwesenden ein weiterhin gesundes neues Jahr 2014. Er informierte in seiner Begrüßungsansparache über Gewesenes und Neues aus dem Clubleben. Die Platzierungs-Urkunden der letztjährigen Clubmeisterschaft wurden verteilt. Allen voran natürlich die des Erstplatzierten an den neuen Clubmeister 2013, Alex Vasilic.
Ein neues Mitglied konnte aufgenommen werden und die Begrüßungs Clubutensilien in Empfang nehmen. Shathis, wahrscheinlich der einzige Pfeifenraucher Sri Lankas.
Bei den weiteren Ausführungen des Präsidenten fand der Hinweis auf den von Peter Heinrichs für den 31.05.2014 angekündigten Frühlings-Smokertreff für Genussraucher auf einem Schiff der „Köln Düsseldorfer Rheinschiffahrt Gesellschaft“ große Aufmerksamkeit.
Weitere Termine wurden auch bekanntgegeben. Vier Mitglieder fahren zur Klein Brabants Meisterschaft im Pfeifelangsamrauchen ins belgische Ruisbroek, am 13.04.2014 ist die „Nederlands Open Kampionenschap Kleipijproken 2014“ in der Tonpfeifenfabrik und Museum „Royal Goedewaagen“ in Nieuw Buinen (Drenthe) und am 10.05.2014 die Westdeutsche Meisterschaft im Sauerländischen Arnsberg.
Die weiteren Vorbereitungen für die Ausrichtung der Weltmeisterschaft im Pfeifelangsamrauchen werden nun in den eigens hier gebildeten Arbeitsgruppen weitergeführt. Termine für gemeinsame Treffen sind bekannt. Die neue Homepage informiert immer aktuell über die erzielten Fortschritte. Bitte einmal aufrufen www.pipepclub-of-cologne.de
Soweit so gut. Pfeife wurde natürlich in der Zwischenzeit schon kräftig gequalmt und der Zugriff zu den zur Verkostung angebotenen Tabaken war entsprechend. Pfeifen-Heinrichs stellte seine Mischung Nr. 203 vor: „Bei dieser Mixture haben wir etwas ganz neues versucht, indem wir zwei unserer Tabake (Nr. 35 und Nr. 40) zu einer Mischung kombiniert. Das Ergebnis ist eine Mixture aus feinem Black Cavendish mit breitem Virginia- und Burley-Anteil, sowie einem Anteil Ready Rubbed Flake“. Bei den weiteren Verkostungs-Tabaken sind die beiden CLUB TABAKE ROT und BLAU noch besonders zu erwähnen.
Das erste Clubrauchen um den Titel eines neuen Clubmeisters 2014 gestaltete sich in einer sehr interessanten Art. Gäste dieses Abends nahmen zum ersten Mal teil, stellten ihre Fragen und es gab viel zu erklären. Für den Clubpräsidenten eine gute Gelegenheit noch einmal auf die zum Jahresende bei der Internet-Plattform für Pfeifenraucher www.smokersnews.de geschriebene Kolumne einzugehen. Hier war sehr ausführlich über die Geschichte und Grundgedanken des „Pfeifelangsamrauchen“ geschrieben worden. Letztendlich hin bis zu den Ausführungen, dass das Langsamrauchen keine neue Sportart, schon mal gar keine neue olympische Disziplin ist, sondern das „Pfeifelangsamrauchen“ ein Zauberwort ist:
„In Freundschaft einen sehr guten Pfeifen-Tabak aus einer sehr guten Tabak-Pfeife zu rauchen“ (Leitspruch des 1. Kölner Pfeifenclubs/ Zitat Kurt Eggemann)
Langsamster Raucher und erster Clubabendsieger des Jahres wurde Alfons mit einer Zeit von 1. Std. 15 Min. 48 Sek. vor Reinhard1 1 Std. 09 Min. 57 Sek. und Kurt 1 Std. 07 Min. 26 Sek.
Ein ganz besonderer Clubabend mit Gästen, im Sinne von Freundschaft mit Pfeife und Tabak, fand wie immer pünktlich um 22.00 Uhr sein Ende.
Der nächste Clubabend findet statt am Freitag, 07.03.2014.
© 1. Kölner Pfeifenclub „De Pief es uss“ gegr. 1979
Zurück zur Übersicht
ClubAbende 411-461 vom 07.12.07-12.07.13 (01-51 PH) |
31.05.2013
19.04.2013
08.03.2013
25.01.2013
14.12.2012
05.10.2012
31.08.2012
13.07.2012
01.06.2012
20.04.2012
09.03.2012
27.01.2012
16.12.2011
11.11.2011
30.09.2011
19.08.2011
08.07.2011
27.05.2011
08.04.2011
25.02.2011
14.01.2011
17.12.2010
19.11.2010
08.10.2010
27.08.2010
16.07.2010
04.06.2010
23.04.2010
12.03.2010
29.01.2010
18.12.2009
20.11.2009
09.10.2009
28.08.2009
17.07.2009
05.06.2009
24.04.2009
13.03.2009
23.01.2009
18.12.2008
07.11.2008
26.09.2008
15.08.2008
04.07.2008
23.05.2008
11.04.2008
29.02.2008
18.01.2008
07.12.2007
Poul Winslow aus Dänemark zu Besuch bei den Mitgliedern des 1. Kölner Pfeifenclubs am 20.11.2009